Page_Banner

Nachricht

Die australische Baumwollproduktion für die Saison 2023-2024 wird voraussichtlich einen signifikanten Rückgang erleben.

Nach der jüngsten Prognose des australischen Büros für landwirtschaftliche Ressourcen und Wirtschaftswissenschaften (Abares) wird aufgrund des Elni -Phänomens, das in Gebieten für Baumwollproduzenten in Australien in Australien eine Dürre verursacht, voraussichtlich im Jahr 2023/24 um 28% auf 413000 Hektar zurückgegangen. Aufgrund der signifikanten Abnahme des Trockengebiets hat sich der Anteil der bewässerten Felder mit hohen Zügen jedoch erhöht, und die bewässerten Felder haben eine ausreichende Wasserspeicherkapazität. Daher wird erwartet, dass die durchschnittliche Baumwollausbeute auf 2200 Kilogramm pro Hektar steigen wird, mit einer geschätzten Ausbeute von 925000 Tonnen, ein Rückgang von 26,1% gegenüber dem Vorjahr, aber immer noch 20% höher als der Durchschnitt des gleichen Zeitraums im vergangenen Jahrzehnt.

Insbesondere in New South Wales deckt New South Wales eine Fläche von 272500 Hektar mit einer Produktion von 619300 Tonnen ab, einem Rückgang von 19,9% bzw. 15,7% gegenüber dem Vorjahr. Queensland deckt eine Fläche von 123000 Hektar mit einer Produktion von 288400 Tonnen ab, ein Rückgang von 44% gegenüber dem Vorjahr.

Laut Branchenforschungsinstitutionen in Australien wird das Exportvolumen der australischen Baumwolle im Jahr 2023/24 voraussichtlich 980000 Tonnen betragen, ein Rückgang von 18,2%gegenüber dem Vorjahr. Die Institution ist der Ansicht, dass es aufgrund der zunehmenden Niederschläge in Australiens Baumwollproduzenten Ende November im Dezember noch weitere Niederschläge geben wird, sodass die Baumwollproduktion für Australien in der späteren Zeit erwartet wird.


Postzeit: Dec-12-2023