Page_Banner

Nachricht

CAI reduziert die geschätzte Baumwollproduktion in Indien für 2022-2023 auf weniger als 30 Millionen Ballen weiter

Laut ausländischen Nachrichten hat die Cotton Association of India (CAI) die geschätzte Baumwollproduktion des Landes für das Jahr 2022/23 auf 29,835 Millionen Ballen (170 kg/Beutel) erneut gesenkt. Im vergangenen Monat musste CAI von Branchenorganisationen kritisieren, die die Reduzierung der Produktion in Frage stellten. CAI erklärte, dass die neue Schätzung auf Empfehlungen an 25 Mitglieder des Ernteausschusses beruhte, die Daten von 11 staatlichen Verbänden erhalten haben.

Nach der Einstellung der Schätzung der Baumwollproduktion prognostiziert CAI, dass der Exportpreis von Baumwolle auf 75000 Rupien pro 356 Kilogramm steigen wird. Die nachgelagerten Branchen erwarten jedoch, dass die Baumwollpreise nicht wesentlich steigen werden, insbesondere die beiden größten Käufer von Kleidung und anderen Textilien - den USA und Europa.

Der CAI -Präsident Atul Ganatra erklärte in einer Pressemitteilung, dass die Organisation ihre Produktionsschätzung für 2022/23 um 465000 Pakete auf 29,835 Millionen Pakete reduziert habe. Maharashtra und Trengana können die Produktion weiter um 200000 Pakete reduzieren, Tamil Nadu kann die Produktion um 50000 Pakete verringern, und Orissa kann die Produktion um 15000 Pakete verringern. CAI korrigierte die Produktionsschätzungen für andere wichtige Produktionsbereiche nicht.

CAI erklärte, dass die Ausschussmitglieder in den kommenden Monaten die Menge der Baumwollverarbeitungsmenge und die Ankunftssituation genau überwachen werden, und wenn die Produktionsschätzungen erhöht oder reduziert werden müssen, wird dies im folgenden Bericht widerspiegelt.

In diesem Bericht des Märzs schätzte CAI die Baumwollproduktion auf 31,3 Millionen Ballen. Die Schätzungen im Februar- und Januarberichten betragen 32,1 Millionen bzw. 33 Millionen Pakete. Nach mehreren Überarbeitungen im vergangenen Jahr betrug die endgültige geschätzte Baumwollproduktion in Indien 30,7 Millionen Ballen.

CAI erklärte, dass im Zeitraum von Oktober 2022 bis April 2023 die Baumwollversorgung voraussichtlich 26,306 Millionen Ballen beträgt, darunter 22,417 Millionen Ballen, 700000 importierte Ballen und 3,189 Millionen anfängliche Bestandsballen. Der geschätzte Verbrauch beträgt 17,9 Millionen Pakete, und der geschätzte Exportversand zum 30. April beträgt 1,2 Millionen Pakete. Bis Ende April wird das Baumwollinventar erwartet, dass es 7,206 Millionen Ballen beträgt, wobei Textilmühlen 5,206 Millionen Ballen enthalten. CCI, die Maharashtra Federation und andere Unternehmen (multinationale Unternehmen, Händler und Baumwollginner) halten die verbleibenden 2 Millionen Ballen.

Es wird erwartet, dass bis zum Ende des laufenden Jahres 2022/23 (Oktober 2022 September 2023) die Gesamtbälle von Baumwoll 34,524 Millionen Ballen erreichen wird. Dies beinhaltet 31,89 Millionen erste Inventarpakete, 2,9835 Millionen Produktionspakete und 1,5 Millionen importierte Pakete.

Der aktuelle jährliche Inlandsverbrauch wird voraussichtlich 31,1 Millionen Pakete betragen, was gegenüber früheren Schätzungen unverändert bleibt. Der Export wird voraussichtlich 2 Millionen Pakete betragen, ein Rückgang von 500000 Paketen im Vergleich zur vorherigen Schätzung. Im vergangenen Jahr wurde erwartet, dass Indiens Baumwollexporte 4,3 Millionen Ballen betragen. Der vorgebrachte aktuelle inventarische Bestand beträgt 1,424 Millionen Pakete.


Postzeit: Mai-16-2023