Page_Banner

Nachricht

Indiens neuer Baumwollmarkt steigt weiter, und die tatsächliche Produktion kann die Erwartungen übertreffen

Laut AGM -Statistik betrug das kumulative Auflistungsvolumen der indischen Baumwolle im Jahr 2022/23 2,9317 Millionen Tonnen, signifikant niedriger als im Vorjahr (mit einem Rückgang von mehr als 30% gegenüber dem durchschnittlichen Auflistungsfortschritt in drei Jahren). Es sollte jedoch angemerkt werden, dass das Auflistungsvolumen in der Woche vom 6. bis 12. März, in der Woche vom 13. bis 19. März und in der Woche vom 20. bis 26. März 77400 Tonnen, 83600 Tonnen und 54200 Tonnen erreichte (weniger als 50% der Spitzenlistenzeit im Dezember/Januar). Im Vergleich zu den gleichen Zeitraum.

Laut dem jüngsten Bericht des CAI Indiens wurde die indische Baumwollproduktion im Jahr 2022/23 auf 31,3 Millionen Ballen (30,75 Millionen Ballen im Jahr 2021/22) reduziert, um fast 5 Millionen Ballen ab der ersten Prognose des Jahres zurückzuführen. Einige Institutionen, internationale Baumwollhändler und private Verarbeitungsunternehmen in Indien glauben immer noch, dass die Daten etwas hoch sind und es immer noch die Notwendigkeit gibt, Wasser zu quetschen. Die tatsächliche Leistung kann zwischen 30 und 30,5 Millionen Ballen liegen, was nicht zunehmen wird, aber um 2,5-5 Mio. Ballen abnimmt, verglichen mit 2021/22. Die Ansicht des Autors ist, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Indiens Baumwollproduktion im Jahr 2022/23 unter 31 Millionen Ballen fällt, nicht hoch ist und die CAI -Prognose im Grunde genommen vorhanden war. Es ist nicht ratsam, übermäßig kurz und unterbewertet zu sein und sich vor „zu viel ist zu viel“.

Einerseits wurden seit Ende Februar die indischen Inlandspunkte wie S-6, J34 und MCU5 aufgrund von Schwankungen reduziert, und der Lieferpreis für Saatgutbaumwolle ist als Reaktion darauf gesunken. Die Abneigung der Landwirte, zu verkaufen, hat sich wieder erwärmt. Zum Beispiel ist der Kaufpreis für Saatgutbaumwolle in Andhra Pradesh kürzlich auf 7260 Rupien pro Tonne gesunken, und der lokale Listing -Prozess ist extrem langsam, wobei Baumwollbauern über 30000 Tonnen Baumwollbaumwolle zum Verkauf stehen. In zentralen Baumwollregionen wie Gujarat und Maharashtra sind die Landwirte auch sehr häufig darin, ihre Waren zu halten und zu verkaufen (sie sind seit vielen Monaten nur ungern verkauft), und das tägliche Kaufvolumen der Verarbeitungsunternehmen kann den Produktionsbedarf von Workshops nicht aufrechterhalten.

Auf der anderen Seite war der Wachstumstrend des Baumwollpflanzgebiets in Indien im Jahr 2022 erheblich und die Einheitsertrag war von Jahr zu Jahr flach oder sogar leicht erhöht. Es gab keinen Grund dafür, dass die Gesamtrendite niedriger als im Vorjahr war. Relevante Berichte zufolge stieg das Baumwollpflanzgebiet in Indien im Jahr 2022 um 6,8% auf 12,569 Millionen Hektar (11,768 Millionen Hektar im Jahr 2021), was niedriger als das von der CAI Ende Juni vorhergesagte 13,30-13,5 Mio. Hektar war, zeigte jedoch immer noch ein erhebliches Wachstum des Jahres. Darüber hinaus nahm die Einheit nach dem Rückmeldung von Landwirten und Verarbeitungsunternehmen in den Regionen Zentral- und südlicher Baumwolle geringfügig zu (längere Niederschläge in der nördlichen Baumwollregion im September/Oktober führten zu einem Rückgang der Qualität und der Einheitsausbeute von neuer Baumwolle).

Laut der Industrieanalyse kann mit der allmählichen Ankunft der Baumwollpflanzzeit von 2023 in Indien im April/Mai/Juni zusammen mit dem Abpraller in Ice Cotton Futures und MCX -Futures für den Verkauf von Samenbaumwolls -Futures und MCX -Futures erneut ausbrachen.


Postzeit: Apr-04-2023