Zürich, Schweiz-5. Juli 2022-Im Jahr 2021 nahmen die globalen Sendungen von Spinnen, Texturieren, Weben, Stricken und Veredelungsmaschinen im Vergleich zu 2020 stark zu. Die Lieferungen von neuen Kurzstapelnspindeln, Open-End-Rotoren und Langstreckenspindeln stiegen um +110 Prozent, +65 Prozent und +44 Prozent. Die Anzahl der Versandspindeln stieg um +177 Prozent und die Lieferungen von Shuttle-freien Webstühlen wuchsen um +32 Prozent. Die Lieferungen großer kreisförmiger Maschinen verbesserten sich um +30 Prozent und versendeten flachen Strickmaschinen ein Wachstum von 109 Prozent. Die Summe aller Lieferungen im Finish -Segment stieg auch im Durchschnitt um +52 Prozent.
Dies sind die Hauptergebnisse der 44. jährlichen internationalen Textilmaschinen -Versandstatistik (ITMSS), die gerade von der International Textile Manufacturers Federation (ITMF) veröffentlicht wurde. Der Bericht deckt sechs Segmente von Textilmaschinen ab, nämlich Spinnen, Zeichnentexturing, Weben, großes kreisförmiges Stricken, flaches Stricken und Veredelungen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse für jede Kategorie wird unten dargestellt. Die Umfrage von 2021 wurde in Zusammenarbeit mit mehr als 200 Textilmaschinenherstellern zusammengestellt, die ein umfassendes Maß für die Weltproduktion darstellen.
Spinnmaschinerie
Die Gesamtzahl der versendeten Kurzstapelspindeln stieg im Jahr 2021 um etwa 4 Millionen Einheiten auf ein Niveau von 7,61 Millionen. Die meisten der neuen Kurzstapelspindeln (90 Prozent) wurden nach Asien und Ozeanien verschifft, wo die Lieferung um +115 Prozent stieg. Während die Niveaus relativ klein blieben, stieg die Sendungen um +41 Prozent (hauptsächlich in der Türkei). Die sechs größten Investoren im Kurzstuf-Segment waren China, Indien, Pakistan, die Türkei, Usbekistan und Bangladesch.
Rund 695.000 Open-End-Rotoren wurden 2021 weltweit verschifft. Dies entspricht 273.000 weitere Einheiten gegenüber 2020. 83 Prozent der globalen Sendungen gingen nach Asien und Ozeanien, wo die Lieferungen um +65 Prozent auf 580 Tausend Rotoren stiegen. China, die Türkei und Pakistan waren die drei größten Investoren der Welt in Open-End-Rotoren und verzeichneten Investitionen um +56 Prozent, +47 Prozent bzw. +146 Prozent. Nur Lieferungen nach Usbekistan, dem 7. größten Investor im Jahr 2021, nahmen gegenüber 2020 (-14 Prozent auf 12.600 Einheiten) ab.
Die globalen Sendungen von Langstöpelspindeln (Wolle) stiegen von etwa 22 Tausend im Jahr 2020 auf fast 31.600 im Jahr 2021 (+44 Prozent). Dieser Effekt wurde hauptsächlich durch einen Anstieg der Lieferungen nach Asien und Ozeanien mit einem Anstieg der Investition von +70 Prozent angetrieben. 68 Prozent der Gesamtlieferungen wurden nach Iran, Italien und die Türkei verschifft.
Texturing -Maschinen
Globale Sendungen von Einzelheizungs-Draw-Texturing-Spindeln (hauptsächlich für Polyamidfilamente verwendet) stiegen im Jahr 2020 um +365 Prozent von fast 16.000 Einheiten im Jahr 2020 auf 75.000 im Jahr 2021. Mit einem Anteil von 94 Prozent war Asia & Oceania das stärkste Ziel für einzelne Heizungsspindeln. China, chinesisches Taipei und die Türkei waren die Hauptinvestoren in diesem Segment mit einem Anteil von 90 Prozent, 2,3 Prozent bzw. 1,5 Prozent der globalen Lieferungen.
In der Kategorie der Doppelheizungs-Draw-Texturing-Spindeln (hauptsächlich für Polyesterfilamente) stieg die globalen Sendungen um +167 Prozent auf ein Niveau von 870.000 Spindeln. Der Anteil Asiens an weltweiten Sendungen stieg auf 95 Prozent. Dadurch blieb China der größte Investor, der 92 Prozent der weltweiten Sendungen ausmachte.
Webenmaschinen
Im Jahr 2021 stiegen die weltweiten Sendungen mit Shuttle-weniger Webstuhl um +32 Prozent auf 148.000 Einheiten. Sendungen in den Kategorien „Air-Jet“, „Rapier and Projectile“ und „Water-Jet“ stiegen um +56 Prozent auf fast 45.776 Einheiten, um +24 Prozent auf 26.897 und um +23 Prozent bis 75.797 Einheiten. Das Hauptziel für Shuttleless -Webstühle im Jahr 2021 war Asien und Ozeanien mit 95 Prozent aller weltweiten Lieferungen. 94 Prozent, 84 Prozent, 98 Prozent der weltweiten Luftwaffen-, Rapier/Projektil- und Wasserjetwableute wurden in diese Region verschifft. Der Hauptinvestor war China in allen drei Unterkategorien. Lieferungen von Webmaschinen in dieses Land decken 73 Prozent der gesamten Lieferungen ab.
Kreisförmige und flache Strickmaschinerie
Die globalen Sendungen großer kreisförmiger Strickmaschinen wuchsen 2021 um +29 Prozent auf 39.129 Einheiten. Die Region Asia & Oceania war der weltweit führende Investor in dieser Kategorie mit 83 Prozent der weltweiten Sendungen. Mit 64 Prozent aller Lieferungen (dh 21.833 Einheiten) war China das bevorzugte Ziel. Die Türkei und Indien belegten mit 3.500 bzw. 3.171 Einheiten den zweiten und dritten Platz. Im Jahr 2021 stieg das Segment elektronischer Flachstrickmaschinen um +109 Prozent auf rund 95.000 Maschinen. Asia & Oceania war das Hauptziel für diese Maschinen mit einem Anteil von 91 Prozent der Weltlieferungen. China blieb der weltweit größte Investor mit einer Aktie von 76 Prozent der Gesamtlieferungen und einer Investition von +290 Prozent. Die Sendungen in das Land stiegen von etwa 17.000 Einheiten im Jahr 2020 auf 676.000 Einheiten im Jahr 2021.
Veredelungsmaschinerie
Im Segment „Stoffe kontinuierlich“ wuchsen die Sendungen von Relaxtrocknern/Bechern um +183 Prozent. Alle anderen Subsegmente stiegen um 33 auf 88 Prozent mit Ausnahme von Färben, die schrumpften (-16 Prozent für CPB und -85 Prozent für HotFlue). Seit 2019 schätzt ITMF die Anzahl der von den Umfrageteilnehmern nicht gemeldeten Zähler, um die globale Marktgröße für diese Kategorie zu informieren. Die weltweiten Sendungen von Tenten werden voraussichtlich im Jahr 2021 um +78 Prozent auf insgesamt 2.750 Einheiten gestiegen.
Im Segment „Diskontinuierliche Stoffe“ stieg die Anzahl der versendeten Jigger -Färben/Strahlfärben um +105 Prozent auf 1.081 Einheiten. Die Lieferungen in den Kategorien „Luftstrahlfärben“ und „Überlauffärben“ stiegen im Jahr 2021 um +24 Prozent auf 1.232 Einheiten bzw. 1.647 Einheiten.
Weitere Informationen zu dieser umfangreichen Studie finden Sie unter www.itmf.org/publications.
Gepostet 12. Juli 2022
Quelle: ITMF
Postzeit: Jul-12-2022