Anfang Juni haben die brasilianischen Agenten weiterhin die Versand priorisiert, die zuvor Baumwollverträge sowohl für ausländische als auch für inländische Märkte unterzeichnet haben. Diese Situation hängt mit attraktiven Exportpreisen zusammen, die Baumwolllieferungen stark halten.
Im Zeitraum des 3. bis 10. Juni stieg der CEPEA/ESALQ-Baumwollindex um 0,5% und schloss am 10. Juni bei 3,9477 Real, ein Anstieg von 1,16%.
Nach Angaben von Secex hat Brasilien in den ersten fünf Arbeitstagen im Juni 503400 Tonnen Baumwolle auf ausländische Märkte exportiert und sich dem vollen Monats -Exportvolumen von Juni 2023 (60300 Tonnen) nähert. Gegenwärtig beträgt das tägliche durchschnittliche Exportvolumen 1,007 Millionen Tonnen, weit höher als die 0,287 Millionen Tonnen (250,5%) im Juni 2023. Wenn diese Leistung bis Ende Juni fortgesetzt wird, kann das Versandvolumen 200000 Tonnen erreichen und für Juni -Exporte einen Rekordhoch aufstellen.
In Bezug auf den Preis betrug der durchschnittliche Exportpreis von Baumwolle im Juni 0,8580 US-Dollar pro Pfund, ein Rückgang von 3,2% Monat im Monat (Mai: 0,8866 US-Dollar pro Pfund), jedoch eine Erhöhung von 0,2% gegenüber dem Vorjahr (im gleichen Zeitraum des Vorjahres: 0,8566 US-Dollar pro Pfund).
Der effektive Exportpreis liegt um 16,2% höher als der tatsächliche Preis auf dem Inlandsmarkt.
Auf dem internationalen Markt zeigen CEPEA-Berechnungen, dass im Zeitraum vom 3. bis 10. Juni die Exportparität von Baumwolle im Rahmen der FAS-Bedingungen (kostenlos neben Schiffs) um 0,21%zurückging. Bis zum 10. Juni meldete Santos Port 3,9396 Reais/Pfund (0,7357 US -Dollar), während Paranaguaba 3,9502 Reais/Pfund (0,7377 US -Dollar) meldete.
Postzeit: Jun-20-2024