In der Saison 2023/24 wird das Baumwollanbaugebiet in Usbekistan voraussichtlich 950.000 Hektar betragen, was im Vergleich zum Vorjahr um 3% zurückgeht. Der Hauptgrund für diesen Rückgang ist die Umverteilung des Landes durch die Regierung, um die Ernährungssicherheit zu fördern und das Einkommen der Landwirte zu erhöhen.
Für die Saison 2023/24 hat die Regierung von Usbekistan einen Mindestpreis von ca. 65 Cent pro Kilogramm vorgeschlagen. Viele Baumwollbauern und Kollektive konnten keinen Gewinn aus dem Baumwollanbau erzielen, wobei die Gewinnmargen nur zwischen 10 und 12%liegen. Mittelfristig kann ein sinkender Gewinn zu einer Verringerung des Kultivierungsgebiets und zu einer Abnahme der Baumwollproduktion führen.
Die Baumwollproduktion in Usbekistan für die Saison 2023/24 wird auf 621.000 Tonnen geschätzt, ein Rückgang von 8% gegenüber dem Vorjahr, vor allem aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen. Darüber hinaus wurde aufgrund niedriger Baumwollpreise eine gewisse Baumwolle aufgegeben, und ein Rückgang der Nachfrage nach Baumwollgewebe hat zu einem Rückgang der Baumwollnachfrage geführt, wobei sich die Spinnmühlen bei nur 50% Kapazität betrieben haben. Derzeit wird nur ein kleiner Teil der Baumwolle in Usbekistan mechanisch geerntet, aber das Land hat in diesem Jahr Fortschritte bei der Entwicklung seiner eigenen Baumwollmaschinen erzielt.
Trotz der zunehmenden Investitionen in die inländische Textilindustrie wird der Baumwollverbrauch in Usbekistan für die Saison 2023/24 voraussichtlich 599.000 Tonnen sein, ein Rückgang von 8% gegenüber dem Vorjahr. Dieser Rückgang ist auf eine verringerte Nachfrage nach Baumwollgarn und Stoff sowie auf eine verminderte Nachfrage nach vorbereiteten Kleidungsstücken aus der Türkei, Russland, den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union zurückzuführen. Derzeit wird fast alle Baumwollbaumwolle in Usbekistan in häuslichen Spinnmühlen verarbeitet, aber mit schrumpfender Nachfrage werden Textilfabriken mit einer reduzierten Kapazität von 40 bis 60%betrieben.
In einem Szenario von häufigen geopolitischen Konflikten, sinkendem Wirtschaftswachstum und einer weltweiten Verringerung des Kleidungsstücks weltweit, erweitert Usbekistan seine Textilinvestitionen weiter. Der inländische Baumwollkonsum wird voraussichtlich weiter wachsen, und das Land kann mit dem Import von Baumwolle beginnen. Mit einem Rückgang der Kleidungsbefehle der westlichen Länder haben sich die Spinnmühlen von Usbekistan mit einer Verringerung der Produktion angesammelt.
Der Bericht zeigt, dass Usbekistans Baumwollexporte für die Saison 2023/24 auf 3.000 Tonnen zurückgegangen sind und voraussichtlich weiter sinken werden. In der Zwischenzeit haben die Exporte des Landes und des Stoffes durch das Land erheblich zugenommen, da die Regierung darauf abzielt, dass Usbekistan ein Exporteur von Kleidung wird.
Postzeit: Dez.-27-2023